Wieder ein Sieg für die Basketball-Teams

Am ersten der beiden aufeinanderfolgenden Heimspielsonntage zum Jahresabschluss wurde erneut ein Sieg errungen! Diesmal waren es die Herren, die nach zwei Niederlagen mit einem 65:61 gegen den Tabellenzweiten, TuS Lübbecke, in die Erfolgsspur zurückkehrten. Die Damen hingegen konnten ihre Chance, auf Platz zwei zu springen, nicht nutzen; sie mussten sich nach ebenso spannendem Spiel den SV Minden 1860 „Movers“ 42:46 geschlagen geben. Beide Teams freuen sich nun auf den letzten Spieltag in 2024 am Sonntag, dem 22.12., um 14 Uhr gegen Spitzenreiter TV Salzkotten (Damen) und um 16 Uhr gegen den SV Ubbedissen 09 (Herren).

Für die Damen schreibt Hürrem Tezcan-Güntekin:
„Das Spiel war sehr dynamisch und spannend und ermöglichte unserer Mannschaft, wichtige Lücken zu erkennen, die in den nächsten Trainingseinheiten aufgegriffen werden.
Das erste Viertel ging mit 16:12 noch für uns aus, nach der ersten Hälfte lagen beide Mannschaften im Gleichstand 25:25 (genauso wie im letzten Spiel gegen Borgholzhausen!). Obwohl die Bulldogs nach der Halbzeitpause richtig an Tempo zulegten, ging die Mindener Mannschaft mit 6 Punkten in Führung, und sie schloss das dritte Viertel mit 31:37 ab. Das Spiel ging mit 42:46 Punkten an den SV 1860 Minden.
Unsere Spielerinnen hielten zusammen, leider kam es zu Ballverlusten, und gleichzeitig holten die Mindenerinnen mehr Rebounds als wir. Insgesamt spielten die Gegnerinnen, die nur mit sechs Spielerinnen antraten, gut, und sie forderten uns heraus. Wir kamen bei der teaminternen Besprechung nach dem Spiel zum Schluss, dass wir knapp verloren haben und das Spiel auch hätten gewinnen können – das spornt uns für das Rückspiel natürlich an!
Beim Verabschieden unserer Gäste hat eine Gegenspielerin begeistert gesagt: ‚Es hat richtig Spaß gemacht, gegen Euch zu spielen!‘ In diesem Sinne freuen auch wir uns auf das Rückspiel, und wir trainieren zielstrebig weiter. Es spielten: Molly Roberts (19 P.), Ira Schenk (6 P.), Sophie-Marie Schmutzler (4 P.), Gözde Akman (4 P.), Ouafaa Ibrahim (4 P.), Anna Verlanova (3 P.), unser Neuzugang Mona Dessin – herzlich Willkommen im Team! – (2 P.) und Aaliyah Nur Üstün, unter der Leitung von Trainer Robert Kispal.“

Die Herren wollten dem in Punkto Spannung nicht nachstehen. Gleich 14-mal wechselte in ihrem Spiel die Führung! Erst in der letzten Spielminute wuchs der Vorsprung eines Teams auf mehr als sechs Punkte an – es war der der Bulldogs, die aus einem 58:58-Gleichstand ein 65:58 machen konnten. Die Lübbecker kamen jedoch durch einen Dreier noch einmal auf vier Punkte heran, aber obwohl die in solchen Situationen fast schon obligatorisch gewordenen Freiwürfe unseres Teams (vier an der Zahl) nicht ihr Ziel fanden, änderte sich am Ergebnis nichts mehr.

Ihre vorherige Rekordführung hatten die Bielefelder gleich im ersten Viertel beim 12:6 erreicht, und zum Ende dieses Abschnitts war davon noch ein 16:11 übriggeblieben. Die Hälfte der Punkte hatte Precious Ogugua erzielt, der an diesem Tag mit herausragenden 23 Punkten Topscorer wurde. Doch wie bereits erwähnt, ging es weiter auf und ab: Am Ende der zweiten Periode lagen die Gäste mit 28:27 vorne, und mit zwei Körben nach der Pause holten sie sich ihren größten Vorsprung des Spiels. Auch bei der Schlusssirene des dritten Viertels hatten sie wieder eine Führung inne (48:46). Doch das hatte nichts zu bedeuten, denn abgerechnet wird bekanntlich am Schluss – und da hatten die Bulldogs nach einem 6:0- und einem 7:0-Lauf die Nase vorn.

Es spielten: Precious Ogugua (23 Punkte), Philippe-Auguste Ouedraogou und Tobias Belle (je 11), Tresor Lath und Spielertrainer Bert Smith (je 7), Mark Anthony Ferrer (6) und Benjemin Stratton.

Auffällig war, dass nach der Dreier-Flut der Vorwoche diesmal einem einzigen Distanztreffer von unserer Seite (durch Tresor Lath) auch nur zwei der Gäste entgegenstanden. Und noch ein Kuriosum am Rande: Um ein Haar hätte das Spiel abgebrochen und neu angesetzt werden müssen, denn kurz nach der Verabschiedung fiel der Strom in ganz Quelle für längere Zeit aus. So musste nur der Abbau bei Notbeleuchtung durchgeführt werden …

(rlu) 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert