Nachdem im Sommerpokal-Finale für die Bulldogs-Damen (Vierter der Bezirksliga) gegen den Vierten der Landesliga, SC Grün-Weiß Paderborn, kein Blumentopf zu holen war, nutzten vier Spielerinnen die Sommerpause wieder einmal für einen Auftritt in der neuerdings olympischen Streetball-Version „3×3“. Dabei lernten sie nicht nur ein Mitglied des deutschen Goldmedaillen-Teams kennen, sie erhielten zum Abschluss auch den Hauptpreis des Turniers, einen kompletten 12er-Trikotsatz, den sie selbst gestalten dürfen.
Im strahlenden Sonnenschein des 19. Juli fuhren Mona Dessin, Aaliyah Üstün (in Begleitung ihrer Schwester Maya), Mioty Rabenjaharilala und Neuzugang Leora Fortune Voufo Maffodou nach Göttingen, wo sie auf ein „Youngsters“-Team der heimischen BG 74 und die „Hoopers“ aus Bremen trafen. Sie hatten sich ohne großes Vorbereitungstraining zu diesem vom Shopping-Center „Mein Einkaufsbahnhof“ an zwei Tagen für verschiedene Altersklassen auf dem Bahnhofsvorplatz veranstalteten Turnier angemeldet. Das Ziel war es, wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln und getragen durch gute Stimmung einen schönen Turniertag zu erleben.
Die Rahmenbedingungen waren sehr gut: Der Ausrichter, eine auf 3×3 spezialisierte Event-Agentur aus Leipzig, hatte nicht nur Körbe, sondern auch seinen Bodenbelag mitgebracht, und jede:r Spieler:in bekam zu Beginn ein Wendeshirt mit dem Schriftzug des Veranstalters. In der Damen-Kategorie wurde zunächst eine Vorrunde im Jeder-gegen-jeden-Modus gespielt. Für den Erstplatzierten war dann ein Platz im Finale sicher, während der Gegner noch in einem Halbfinale zwischen den beiden anderen Teams ermittelt werden würde.
Unsere Damen traten zunächst gegen die Hoopers an, die viele Ballgewinne verzeichneten und ihre Angriffe konsequent erfolgreich abschlossen. So endete die Partie mit einem 5:21. Aktivposten war nach nur einer Trainingswoche „Leo“, die gleich zur MVP des Teams wurde und in allen Spielen zusammen fünfmal aus der Distanz traf, was bei 3×3 nicht nur den 1,5-fachen Wert eines normalen Korbes bedeutet (3 statt 2 Punkte), sondern gleich den doppelten (2 statt 1).
Auch gegen die Göttingerinnen war kein Kraut gewachsen. Zwar konnte die Verteidigungsleistung gesteigert werden, doch nur Leo konnte sich zu Korberfolgen durchsetzen, und das Ergebnis lautete konsequenterweise 2:11. Trotzdem blieb die Stimmung gut. Mit den Gegnerinnen wurde neben dem Spielfeld nett gequatscht und die Sonne sowie die vom Eventveranstalter organisierten Mini-Spiele genossen. Ein Highlight des Tages war die Anwesenheit der mit Olympia-Gold dekorierten Marie Reichert, die sich im Interview den Fragen des Ausrichters stellte und zudem für Fotos und Autogramme bereitstand.
Dann sammelten die Bulldogs all ihre Energie für das Semi-Finale. Das war nötig, denn leider war eine Spielerin aufgrund eines Hitzeschlages ausgefallen, sodass ohne Auswechselspielerin angetreten werden musste. Es zeigte sich jedoch eine schöne Entwicklung im Team. Waren die ersten Partien deutlich ausgefallen, konnte in diesem Spiel zunächst mitgehalten werden. Die Bulldogs spielten mutig und energisch, trauten sich in die Einzelaktionen, Leora verwandelte auch hier einen 2-Punkte-Wurf, aber über die vollen 10 Minuten konnte dieses Energielevel nicht aufrechterhalten werden. Die Partie ging 8:15 aus, und der Traum vom Finale war geplatzt.
Aber es standen eindeutig die beiden besten Mannschaften im Endspiel, das spannend verlief und von den BG 74 Youngsters mit 16:12 gewonnen wurde. Doch bei der Siegerehrung gab es auch für das Bulldogs-Team Grund zur Freude, denn die Turniergewinnerinnen erklärten, dass ihre Mannschaft gerade erst neue Trikots erhalten hat, und überraschten damit, dass sie aufgrund des positiven Auftretens und des sportlichen Einsatzes unserer Spielerinnen den Gutschein für den Trikotsatz an diese weitergaben! Auch auf diesem Weg geht ein ganz lieber Dank an das ebenfalls sehr sympathische Gewinner-Team!
So endete ein Tag voller Ups-and-Downs und sportlichem Spirit. Der Veranstalter lobte alle Teilnehmenden, dass das Event „nur mit eurer Energie und Basketballliebe zum Leben erweckt werden“ konnte.
Unsere Mannschft trifft sich derzeit, wie auch die Herren, zu lockeren Trainings auf dem neuen überdachten Kunststoff-Platz im Stadion Rußheide, bis ab dem kommenden Mittwoch, dem 27.8., die Trainingshallen wieder geöffnet sind und die Vorbereitung auf die zweite Bezirksliga-Saison des Teams (Auftakt am 28.9. in Borgholzhausen) konzentriert weitergeht. Neuzugänge sind weiterhin willkommen!
(md/rlu)