Basketball-Damen schlagen auch den Spitzenreiter deutlich

Im letzten Spiel seiner ersten Saison besiegte das Bulldogs-Damen-Team den bisherigen Tabellenführer, den TV Salzkotten, in dessen Halle mit 46:31. Somit gibt es nur eine Mannschaft in der Bezirksliga 9, gegen die die Bulldogs beide Spiele verloren haben, nämlich die des BC Leopoldshöhe. Die gewann zwei Stunden später ihr letztes Spiel gegen Schlusslicht Gütersloher TV 3 souverän und übernahm so mit 12 Siegen die Tabellenführung. Die Entscheidung über die Meisterschaft wurde damit auf den letzten Spieltag verschoben. Dann könnten die Sälzerinnen durch einen Sieg bei Gütersloh 2 nach Punkten mit Leopoldshöhe gleichziehen und wegen des gewonnenen Direkten Vergleichs auf Platz 1 zurückkehren.

Bereits im Hinspiel hatten die Bulldogs-Damen eine starke erste Halbzeit gezeigt und die Gegnerinnen im zweiten Viertel nur einen Korb erzielen lassen, bei 13 eigenen Punkten. Damals konnten die Gäste ihren 13:20-Halbzeitrückstand jedoch noch in einen 45:29-Sieg umwandeln; es war ein Spiel mit zwei total gegensätzlichen Hälften. Diesmal legte das von Robert Kispal gecoachte Team einen Start-Ziel-Sieg hin. Mona Dessin erzielte in der zweiten Minute den ersten Korb des Spiels, und von da an konnten die Gastgeberinnen nie wieder gleichziehen.

Der Schlüssel zum Sieg war einmal mehr die Bulldogs-Defense, die dem TVS in keinem Viertel eine zweistellige Punktausbeute erlaubte: 11:6, 13:9, 7:8 und 15:8 lauteten die Ergebnisse der vier Abschnitte. Dabei begingen die Bielefelderinnen wieder einmal nur halb so viele Fouls wie ihre Kontrahentinnen, 8:17 war das genaue Verhältnis. Am häufigsten gefoult wurde erneut Anna Verlanova. Sie hatte daher einen Stammplatz an der Freiwurflinie und verwandelte 8 ihrer 14 (!) Versuche (57 %). Mit 14 Punkten war sie gemeinsam mit Molly Roberts (u.a. wieder ein Dreier) Topscorerin der Partie.

Weiterhin spielten: Gözde Akman und Mona Dessin (je 6 Punkte), Aaliyah Üstün (4), Mioty Rabenjaharilala (2), Viktoria Pieper und Hürrem Tezcan-Güntekin.

(rlu) 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert