Das neuformierte Basketball-Damen-Team steht vor dem Abschluss und Höhepunkt seiner ersten Wettkampf-Saison: dem Finale um den Sommerpokal des Kreises Ostwestfalen. Das Damen-Endspiel ist in das „Final-Four“-Turnier der Herren eingebettet, zwischen dessen Halbfinals und dem Endspiel, am Samstag, dem 21.6. in der Moritz–Fontaine-Gesamtschule Rheda, Fürst-Bentheim-Straße 55. Gegner ist der Landesligist SC Grün-Weiß Paderborn, Spielbeginn: 15:00 Uhr
Da der Sommerpokal für Teams aller Vereine unabhängig von der Klassenzugehörigkeit offen ist, wurde jede gemeldete Mannschaft nach der höchsten Spielklasse eingestuft, in der eine für den Pokal-Wettbewerb gemeldete Spielerin aktuell gespielt hat. Der Unterschied zwischen diesen Spielklassen wird in eine Punktevorgabe für das unterklassige Team umgesetzt. Somit starten die Bulldogs mit einer 20:0-Führung in die Partie. Genauso war es im ersten Halbfinale, als die Paderbornerinnen beim Gütersloher TV angetreten waren. Dessen Team wurde nämlich von der zweiten Mannschaft gebildet, die in der Bezirksliga Platz 2 belegt hat und nun den Sprung in die Landesliga wagt. Es musste allerdings bei diesem Spiel erkennen, dass dort die Körbe höher hängen; es erzielte nur 24 eigene Punkte zu einem Endstand von 44:67.
Das wollen die Bulldogs-Damen natürlich besser machen. Entscheidend wird dabei einerseits die Defensive sein, die in unserem Halbfinale den Borgholzhauserinnen in den ersten fünfeinhalb Minuten nicht einen Punkt gönnte (bei elf eigenen) und so das Spiel von Anfang an dominierte. Andererseits muss man vielleicht selbst die Angriffszeit möglichst lange ausspielen und dabei Kräfte sparen, ohne natürlich das eigene Punkten zu vernachlässigen. Das Team hat sich im Laufe der Saison sehr gut eingespielt. Außer dem Meister, BC Leopoldshöhe, wurde jeder Gegner mindestens einmal bezwungen, auch die Gütersloher Zweite und der TV Salzkotten, der die Tabelle lange angeführt hatte, erst durch seine Heimniederlage gegen unsere Bulldogs-Damen „vom Thron stürzte“ und sich nach einer abschließenden weiteren Schlappe in Gütersloh sogar mit Platz drei begnügen musste. Wegen kleiner Schwächephasen erlitt unser Team jedoch auch Niederlagen gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte, weshalb es nur zum vierten Rang reichte.
Nach dem zwar knapp klingenden, aber letztlich sicher herausgespielten 49:43 beim Halbfinale in Borgholzhausen ist das Finale für unsere Damen einerseits das I-Tüpfelchen auf einem gelungenen Startjahr, andererseits natürlich auch eine kleine Standort-Bestimmung. Wie groß ist der Klassenunterschied zum ebenfalls Viertplatzierten der nächsthöheren Spielklasse tatsächlich? Man kann nicht oft genug erwähnen, dass in diesen Regionen des Breitensports vieles von der „Tagesform“ abhängig ist: Welche Spielerinnen können mitspielen – und wie sind sie „drauf“? Bulldogs-Trainer Robert Kispal hat die Statistiken des Grün-Weiß-Halbfinalspels studiert und wird wissen, auf wen seine Damen besonders achten müssen, aber genauso konnte natürlich sein Gegenüber Svenja Meinholz erkennen, wer die Schlüsselspielerinnen in unserem Spiel sind. Die 26 Punkte von Anna sind bestimmt nicht unbemerkt geblieben. Um so wichtiger ist es, dass auch alle anderen ihren Beitrag leisten.
Das Team hofft natürlich, dass sein kleiner Fanclub bei diesem herausragenden Ereignis von möglichst vielen weiteren Zuschauern in Bulldogs-Kleidung unterstützt wird. Die Farben beider Teams sind allerdings gleich, und außerdem werden die Herren-Teams und Fans von Ausrichter DJK Grün-Weiß Rheda (Landesliga-Absteiger) und SV Ubbedissen (Bezirksliga, gleiche Vereinsfarben), die im zweiten Halbfinale um 12:45 Uhr aufeinandergetroffen sein werden, dafür gesorgt haben, dass andere Farben in der Halle als Exoten gelten – z.B. das Rot des Gütersloher TV (Landesliga) und das Schwarz-Grün der „Pium Eagles“ (TV Jahn Borgholzhausen, Bezirksliga-Meister), die den Tag um 11:00 Uhr eröffnet haben werden. Die Sieger dieser beiden Partien spielen um 17 Uhr das Herren-Finale – alle Herren-Spiele sind auf 4 x 8 Minuten verkürzt, ebenfalls mit (an die Verkürzung angepassten) Punkte-Vorgaben.
Da der Ausrichter auch für Verpflegung in der Halle gesorgt hat, lohnt es sich, für den Ausflug nach Rheda mehr Zeit einzuplanen!
(rlu)